
1. Maßhemd: Ein Hemd, das nach den individuellen Maßen und Vorlieben des Trägers angefertigt wird.
2. Kragen: Der obere Teil des Hemdes, der den Hals umgibt. Es gibt verschiedene Kragenformen wie Kent, Haifisch, Button-Down und Stehkragen.
3. Manschette: Der untere Teil des Ärmels, der das Handgelenk umschließt. Typen sind Umschlagmanschette (Doppelmanschette) und Sportmanschette (Einfachmanschette).
4. Brusttasche: Eine Tasche auf der Brust des Hemdes. Kann links, rechts oder beidseitig angebracht sein oder ganz fehlen.
5. Rückenfalte: Eine Falte im Rückenbereich des Hemdes, die für mehr Bewegungsfreiheit sorgt. Es gibt die Kellerfalte und die Seitenfalte.
6. Passform: Die Art und Weise, wie das Hemd am Körper sitzt. Typen sind Slim Fit, Regular Fit und Comfort Fit.
7. Stoff: Das Material, aus dem das Hemd gefertigt ist. Beliebte Stoffe sind Baumwolle, Leinen, Seide und Mischgewebe.
8. Knopfleiste: Der Bereich, in dem die Knöpfe des Hemdes angebracht sind. Es gibt verdeckte und sichtbare Knopfleisten.
9. Kragenstäbchen: Kleine, herausnehmbare Stäbchen, die in den Kragen eingesetzt werden, um diesen steif und in Form zu halten.
10. Monogramm: Initialen oder ein kleines Symbol, das auf das Hemd gestickt wird, um es zu personalisieren.
